1904 gründet August Freudewald die RHEWA (RHEinische WAagenfabrik) als Zweigbetrieb der Barmer Waagenfabrik.
Schwerpunkt der Produktion liegt in der Serienfertigung hölzerner Dezimalwaagen. Um dabei anfallende Stanzabfälle zu verwerten, wird das Programm um Béranger-Tafelwaagen erweitert. Firmenchef Walter Freudewald erinnert sich später: „... an Stelle der damals offenen Ausführungen wurden die RHEWA-Tafelwaagen mit einer formschönen Blechumhüllung geliefert“.